Am Dienstag, 16.09.2025, wurde die Feuerwehr Hollfeld um 4.51 Uhr zum Brand eines Pferdestalls in Cottenbach alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand die Stallung in Vollbrand und die örtlichen Feuerwehren waren mit der Brandbekämpfung und Sicherung der umliegenden Gebäude beschäftigt. Aufgabe der Hollfelder Wehr war es, den Löschroboter Wolf R1 im rückwärtigen Bereich des Stalls in Position zu bringen, um dort die Löscharbeiten zu unterstützen. Im direkten Umfeld des Gebäudes bestand Einsturzgefahr und es kam teilweise zu einer großen Rauchentwicklung, weshalb hier die Roboter aus Hollfeld und Mistelgau eingesetzt wurden. Die Wasserversorgung wurde über lange Schlauchstrecken von offenen Gewässern sichergestellt. Dabei kam auch das Hytrans-System des Landkreises Bayreuth, welches in Speichersdorf stationiert ist, zum Einsatz.
Mit dieser Hochleistungspumpe und dem zugehörigen Schlauchmaterial können 8.000 Liter Wasser in der Minute angesaugt und über weite Strecken gefördert werden. Nach ca. 2,5 Stunden war das Feuer soweit unter Kontrolle, dass die beiden Roboter abgezogen werden konnten.
Die umliegenden Gebäude konnten gehalten werden. Leider konnten nicht alle Pferde aus dem brennenden Gebäude gerettet werden.
Die Feuerwehr Hollfeld kehrte gegen 9 Uhr zum Standort zurück. Im Einsatz waren neun Feuerwehrdienstleistende aus Hollfeld mit dem TLF 4000, dem GW-L1 und dem Löschroboter Wolf R1, sowie die Feuerwehren aus Altenplos, Bayreuth, Benk, Cottenbach, Euben, Heinersreuth, Kirchenlaibach, Mistelgau, Pechgraben, Plankenfels, Ramsenthal, Speichersdorf, Unterwaiz und Waischenfeld.